Werkreal- und Realschule (Sekundarschule)

Nach der Grundschule schließt sich die Sekundarschule mit Klasse 5-9 bzw. 10 an. An der FES ist dies die Werkrealschule und die Realschule. Wichtigste Bezugsperson für die Schüler ist weiterhin der Klassenlehrer. Dies gilt insbesondere für den Orientierungsbereich der Klassenstufe 5/6, in denen der Übergang in die weiterführende Schule großen Raum einnimmt. Um den Übergang von der Grundschule auch räumlich gut zu gestalten, findet der Unterricht für unsere „Fünfer“ und „Sechser“ in unserem Gebäude In Laisen statt, das in fußläufiger Entfernung zum Hauptgebäude im Königsträßle liegt.
Die Förderung der Schüler erfolgt auf unterschiedlichen Niveaustufen entsprechend des neuen Bildungplans.

Inhaltselemente

Allgemeine Informationen

Schulabschlüsse

An der FES bieten wir derzeit zwei Schulabschlüsse an:

1. Hauptschulabschluss (nach Klasse 9 der Werkrealschule)
2. Realschulabschluss (nach Klasse 10 der Realschule)

Unterrichtszeiten

Der Unterricht in der Sekundarstufe beginnt um 7.45 Uhr zur 1. Stunde. Unterrichtsschluss ist 12.15 Uhr bzw. 13.00 Uhr. Der Nachmittagsunterricht findet am Montag, Donnerstag und Freitag statt. Die Verteilung der Tage auf die Klassenstufen erfolgt nach Stundenplanerstellung.

Schulgebäude/Außenanlagen

Der Unterricht in den Klassen 5 und 6 findet in unserem Gebäude In Laisen statt. Hier bieten unter anderem verschiedene sogenannte „Lern-Ateliers“ (Arbeitsplätze außerhalb der Klassenzimmer) die räumlichen Voraussetzungen unsere pädagogischen und unterrichtlichen Ziele umzusetzen.

Je nach Stundenplan können im Bereich 5/6 einzelne Fachunterrichte (i.d.R Randstunden oder nachmittags) auch im Gebäude Königsträßle stattfinden. Der Sportunterricht findet immer im Königsträßle statt. Ab Klasse 7 findet der Unterricht für alle Klassen im Königsträßle statt.

Die Schule verfügt an beiden Standorten über großzügig gestaltete Pausenflächen, die getrennt nach Grund- und Sekundarschule genutzt werden können. Für den Sportunterricht steht (am Königsträßle) eine große vierteilige Sporthalle mit Kletterwand zur Verfügung, die 2017 komplett saniert wurde. Im Außengelände können die Schüler einen Hartplatz, eine 100m Bahn, einen kleiner Bolzplatz sowie diverse andere Spielgeräte und Klettergerüste nutzen.

Schulweg/Schulbus

Werkreal- und Realschüler kommen eigenverantwortlich zur Schule (z.B. Fahrrad, Stadtbus, zu Fuß). Die FES-Schulbusse fahren nur für die Grundschüler.

Mensa

Von Montag bis Donnerstag können unsere Schüler in der Mensa zu Mittag essen. Es wird von ehrenamtlichen Elternteams zubereitet und ausgegeben.

Schulsozialarbeit

In der Sekundarschule betreuen und begleiten derzeit zwei Schulsozialarbeiter die Schüler. Neben verschiedenen Ganztagesangeboten sind die persönliche Beratung und Einzelfallhilfe wichtige Arbeitsfelder der Schulsozialarbeiter.

Bereich 5/6 - Orientierungsstufe

In den Klassen 5 und 6 ist bei entsprechenden Leistungen ein Schulartenwechsel nach der staatlich multilateralen Versetzungsordnung möglich. Das heißt z.B., ein guter Werkrealschüler kann in die Realschule wechseln.
Der Unterricht und die Noten an der Realschule orientieren sich in Klasse 5 und 6 ausschließlich am mittleren Niveau, das zum Realschulabschluss führt. Am Ende von Klasse 5 gibt es keine Versetzungsentscheidung, alle Schülerinnen und Schüler können in die Klasse 6 aufrücken. Erst zum Ende der Klasse 6 wird anhand der Noten entschieden, ob nach der Orientierungsstufe auf dem zum Realschulabschluss oder dem zum Hauptschulabschluss führenden Niveau weitergelernt wird.

Start in Klasse 5

Damit die Kinder einen guten Start in Klasse 5 haben ist es wichtig, dass die Klasse zusammenwächst. Dies wird unterstützt durch einen erlebnispädagogischen Tag, der von der Schulsozialarbeit organisiert wird. Dazu kommt eine Unterrichtseinheit aus unserem Programm „Fit fürs Leben“, das ebenfalls von der Schulsozialarbeit durchgeführt wird. Ganz zentral sind aber auch die Elterngespräche, die im ersten Halbjahr durchgeführt werden.

Selbstverantwortliches Lernen im Bereich 5/6

Die Arbeit mit Wochenplänen bzw. differenzierten Arbeitsaufträgen ist ein durchgehendes Merkmal des Unterrichts, schwerpunktmäßig in den (Kern-) Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Für die Planarbeit werden Aufgaben in zwei Niveaustufen angeboten. Die Auswahl/Bearbeitung der Aufgaben orientiert sich an der individuellen Leistungsfähigkeit des Schülers. Die Planarbeit wird in geeigneter Form dokumentiert, damit die Quantität und Qualität der Lernarbeit des einzelnen Kindes nachvollzogen und dargestellt werden kann.

Co-Lehrer

Für jede Klasse gibt es neben dem Klassenlehrer einen Co-Lehrer, der außer seinem Fachunterricht in der Klasse (möglichst in einem Kernfach D, M oder E) Stunden gemeinsam mit dem Klassenlehrer in der Klasse unterrichtet (Teamteaching). Dafür stehen in Klasse 5 zwei Lehrerstunden und in Klasse 6 drei Lehrerstunden pro Woche zur Verfügung. Die Co-Stunden werden zwischen Klassenlehrer und Co-Lehrer aufgeteilt.

Der Co-Lehrer unterstützt den Klassenlehrer auch bei seinen Klassenlehreraufgaben (z.B. Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, Gespräche mit Eltern, Ausflüge, Lerngänge und Projekte, Elternabende, ...)

Medienbildung

In Klasse 5 gehört der Schwerpunkt Medienbildung mit einer eigenen Unterrichtsstunde pro Woche dazu.

Schulartenwechsel

Die Arbeit mit Wochenplänen bzw. differenzierten Arbeitsaufträgen ist ein durchgehendes Merkmal des Unterrichts, schwerpunktmäßig in den (Kern-) Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Für die Planarbeit werden Aufgaben in zwei Niveaustufen angeboten. Die Auswahl/Bearbeitung der Aufgaben orientiert sich an der individuellen Leistungsfähigkeit des Schülers. Die Planarbeit wird in geeigneter Form dokumentiert, damit die Quantität und Qualität der Lernarbeit des einzelnen Kindes nachvollzogen und dargestellt werden kann.

Besondere Schwerpunkte im Bereich 5/6

Es finden Tages- oder Mehrtagesprojekte zu Inhalten vor allem aus den Bereichen Religion, Geographie, Geschichte und Naturwissenschaft (z.B. zum Thema Schwäbische Alb, Landwirtschaft, Wald, Ägypter, Römer) statt. Bereits in der Orientierungsstufe erhalten die Schüler Einblicke in die Fächer Technik, Werken, Hauswirtschaft und Textiles Werken. Im halbjährigen Wechsel werden diese Fächer in Klasse 5 bzw. 6 unterrichtet.

Französisch ab Klasse 6

Ab Klasse 6 können die Realschüler Französisch als zusätzliches, zweistündiges Fach wählen. Die Entscheidung erfolgt am Ende des 5. Schuljahres. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Schüler, die Fremdsprachen leicht erlernen.

Bereich 7/8

Mit Klasse 7 beginnt verstärkt der Fachlehrerunterricht und gleichzeitig auch der Wechsel an das Schulgebäude im Königsträßle. Das im Bereich 5 und 6 geförderte selbstverantwortliche Lernen kann nun angewandt werden. Differenzierte Methoden und Sozialformen im Unterricht sollen den unterschiedlichen Lernniveaus der Schüler gerecht werden.
Ab Klasse 7 startet auch der Wahlpflichtbereich mit den Fächern Technik, Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES), Französisch.
Ab Klasse 8 richtet sich der Fokus auf die Berufswegeplanung und auf die Vorbereitung für die Abschlussprüfungen. Dabei dienen das Fach WBS (Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung), verschiedene Praktika bis Klasse 10 sowie die Kooperation zu Betrieben dazu, den Schülern die Berufswelt näher zu bringen.Insbesondere die Werkrealschüler erhalten durch mehrere Praktika und Betriebsbesichtigungen Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

weitere Inhalte im Bereich 7/8
  • Schullandheim in Klasse 7 (traditionell auf einer Nordseeinsel)
  • Kurs „Kommunikation und Umgangsformen“ (KuF) in Klasse 8 (Vorbereitungskurs auf das erste Betriebspraktikum)
  • Erstes Berufspraktikum in Klasse 8 (zweiwöchig)

 

Bereich 9/10

Am Ende von Klasse 8 wechseln die Schüler in den Bereich 9/10. Dieser Bereichswechsel ist mit einem Klassenlehrerwechsel verbunden. Die neuen Klassenlehrer ab Klasse 9 werden die Schüler entweder in einem Jahr bis zum Hauptschulabschluss bzw. in zwei Jahren bis zum Realschulabschluss begleiten.

Abschlussprüfungen

Alle Schüler der WRS Klasse 9 legen am Ende des Schuljahres die Hauptschulabschlussprüfung ab. Anschließend können die Schüler eine Berufsausbildung beginnen oder eine weiterführende Schule besuchen. Die Realschüler legen nach Klasse 10 die Realschulabschlussprüfung mit den staatlichen zentralen und dezentralen Prüfungsinhalten ab.

weitere Inhalte im Bereich 9/10
  • Studienfahrt Berlin (WRS Klasse 9, RS Klasse 10)
  • Praktikum soziales Engagement (SE-Praktikum) in RS Klasse 9. Das Projekt findet in enger Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner BruderhausDiakonie statt.
  • Wahlpflichtfach Praktikum in WRS Klasse 9 (einwöchiges Praktikum)
  • Berufspraktikum an der Realschule in RS Klasse 9 (einwöchiges Praktikum)
  • Abschlussfahrten Klasse 10

 

Impressionen